Impressum

mit den Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG) bzw. § 55 Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag) (RStV).
Das ist die Internet-Präsenz der
 

Städte Heidenheim an der Brenz und Aalen


Stadt Heidenheim

Grabenstraße 15
89522 Heidenheim

Telefon: +49 (0) 7321 327-0
Telefax: +49 (0) 7321 327-1011

rathaus@heidenheim.de

Postfach 1146
89501 Heidenheim

vertreten durch
Oberbürgermeister Michael Salomo


Stadt Aalen

Marktplatz 30
73430 Aalen

Tel: +49 (0)7361 52-0
Fax: +49 (0)7361 52-2279

smartcity@aalen.de

vertreten durch
Oberbürgermeister Frederick Brütting

Aufsichtsbehörde
Amtlicher Gemeindeschlüssel der Städte

Aalen: 08136088
Heidenheim: 08135019

Umsatzsteuer-Identifikationsnummern

Aalen: DE 144 630 640
Heidenheim: DE 145617692

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verantwortlich im Sinne des TMG und des RStV

Stefan Bentele
Telefon: 07321 327-1030
pressestelle@heidenheim.de

Lukas Weiß
Telefon: 07361 52-1179
smartcity@aalen.de

Der Internetauftritt Aalen-HeidenheimGemeinsamDigital wird gemeinschaftlich durch die beiden Städte Aalen und Heidenheim an der Brenz betreut. Die Koordination übernimmt für Aalen die Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Smart City, für Heidenheim die Stabsstelle mit dem Bereich Smart City Management. Die Betreuung der Internet-Präsenz wird vom Zentrum für Digitale Entwicklung begleitet.

Umsetzung

Design und Layout, Templateprogrammierung, Content Management System und Webhosting:
Graustich Next, Webdesign Heidenheim

Hinweise zur Online-Streitbeilegung


Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) finden Sie hier:  http://ec.europa.eu/consumers/odr/   Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Bildrechte

Startseite: 

  • Frederick Brütting, Stadt Aalen 
  • Michael Salomo, Stadt Heidenheim
  • Die gemeinsame Strategie, Stadt Heidenheim
  • Die gemeinsamen Zukunftsaufgaben, Stadt Heidenheim
  • Das gemeinsame Vorhaben, Stadt Aalen
  • Der gemeinsame Weg, Stadt Heidenheim

Strategie: 

  • Zitat „Digitalisierung und Smart City sind die Grundlagen für die Entwicklung einer lebenswerten Stadt mit Fokus auf die Menschen und ihre Zusammenkunft.”, Stadt Aalen
  • Zitat „Durch die Digitalisierung soll unser Leben einfacher, sicherer und nachhaltiger und die Region AA-HDH stärker werden und zusammenwachsen und damit zum Vorbild für andere werden.”, Stadt Heidenheim
  • Zitat „Mehr Lebensqualität durch Digitalisierung!”, Stadt Heidenheim
  • Die gemeinsamen Ziele, Stadt Heidenheim
  • Die gemeinsamen Handlungsfelder, Stadt Heidenheim
  • Die gemeinsamen Zielbielder, Stadt Heidenheim

Maßnahmen: 

  • Aufbau und Betrieb eines LoRaWAN-Netzes auf der Gemarkungsfläche, Stadt Aalen
  • Digitales Parkraummanagement, Stadt Heidenheim
  • Verbesserte Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, (Orts-)Zentren und POI, Stadt Heidenheim
  • Aufbau von Klima- und Umweltsensorik, Stadt Aalen
  • Bereitstellung von Echtzeitdaten aus dem Bereich Mobilität, Stadt Heidenheim
  • Sensorik für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter, Stadt Heidenheim
  • Intelligentes klimafolgenangepasstes Stadtgrün, Stadt Heidenheim
  • Bereitstellung eines Open Data Portals, Stadt Heideheim
  • Digitales Informationssystem & intelligente Ortseingangsbeschilderung, Stadt Heideheim
  • Bündelung von intermodalen Mobilitätsdaten zur Verknüpfung mit bestehenden Nutzeranwendungen, Stadt Heidenheim
  • Fortschreibung der synergetischen Infrastrukturplanung, MRK Media AG / TUD
  • Etablierung von Frühwarn- und Gefahrenanalysesystemen, Stadt Heidenheim
  • Nachhaltiger Aufbau und Betrieb einer IoT-Sensordatenbasis, Stadt Heidenheim
  • Stadt-Plattform inkl. digitales städteübergreifendes Bonussystem, Stadt Heidenheim
  • Planung, Aufbau und Betrieb einer kommunalen Datenplattform, Stadt Heidenheim
  • Entwicklung/Aufbau eines Digitalen Zwillings, Stadt Heidenheim
  • Smart City Living Labs & Citizen Science, Stadt Heidenheim
  • Entwicklung einer Datenstrategie im Kontext von Datenmanagement, Datensicherheit und Datenethik, Stadt Heidenheim
  • Freizeit-, Tourismus- und Kulturangebote digital, Stadt Heidenheim

Team:

  • Portraitbilder, Lukasz Burchardt

Bürgeridee Behördengänge digital: unsplash/Glenn Carstens Peters
Bürgeridee Open Data Portal: unsplash/Viktor Forgacs
Bürgeridee Heidenheim App: unsplash/Christian Wiediger